Intervallfasten/Intermittierendes Fasten bedeutet, in einem bestimmten Zeitfenster (periodisches Fasten) zu fasten und außerhalb des Fastenfensters "normal" zu essen. Neben vielen gesundheitlichen Vorteilen bietet das Intervallfasten eine gesunde Methode zur Gewichtsreduzierung; effektiv, alltagstauglich und ohne Jojo-Effekt.
Übersicht über die verschiedenen Arten des IF:
5:2
5 Tage in der Woche essen zwischen Grund- und Gesamtumsatz
2 Tage fasten mit 500-600 Kalorien
Fastenintervall: 36 Stunden
16:8
16 Stunden fasten
8 Stunden empfohlene 80 % des Gesamtumsatzes
Fastenintervall: 24 Stunden
10in2
Alle 2 Tage essen, alle 2 Tage fasten
Fastentag 0 Kalorien
Nichtfastentag 150 % des Gesamtumsatz
Fastenintervall 36 Stunden
20/4
20 Stunden fasten
4 Stunden 80 % des Gesamtumsatzes
MMF oder 4:3
Montag, Mittwoch, Freitag
3 Tage fasten bei 0 Kalorien
4 Tage essen bei 120 % des Gesamtumsatzes
OMAD
One Meal a Day
Einmal am Tag essen
Die Konzepte sind untereinander kombinierbar und variabel.
Was ist in der Fastenzeit erlaubt?
In der Zeit wird auf Kalorien verzichtet. Folgende Getränke werden empfohlen:
Wasser (auch infused), ungesüßter Tee, Kaffee schwarz, zur Not Zero-Getränke oder eine klare Gemüsebrühe sind erlaubt. (Geringe Mengen Pflanzenmilch im Kaffee dürfen sein!) Wer Wert auf eine hundertprozentige Autophagie in den Fastenstunden legt, verzichtet selbstverständlich komplett auf Zuckeraustauschstoffe oder Milchersatz.
Wie wird der Kalorienbedarf ermittelt?
Wir empfehlen
(BMI > 30 Broca-Index-Anpassung auf JA)
GesundePfunde.com
Ein hilfreiches Video findet ihr in den Kommentaren!
Welche Apps zum Kalorienzählen?
Kostenlos verfügbar im Playstore und empfehlenswert sind LIFESUM, MYFITNESSPAL, FATSECRET, YAZIO oder FDDB. (Weitere findet ihr in unseren Alben!).
Wie werden die Makronährstoffe ermittelt?
PROTEIN:
1,7 - 2,5 g / kg Idealgewicht
1 g sind 4 kcal
FETT:
0,8 - 1 g / kg Idealgewicht
1 g sind 9 kcal
KOHLENHYDRATE:
Rest Kalorien : 4
INFOS ZU DEN MAKROS:
PROTEINE:

